Kleinanzeige: HHG5241200

Top Anzeige
Terassendielen sibirische Lärche 1a Qualität

Terassendielen sibirische Lärche 1a Qualität

AnzeigenID: HHG5241200
Standort: 22525 Hamburg
Webseite:
Telefon: 0162-9367914
Preis: 2,99
Terassendielen sibirische Lärche 1a Qualität
Terrassendielen sibirische Lärche 27 x 142 x 3000 / 4000 mm Hartholz Riffeldielen
Auch Händleranfragen sind Willkommen, wir importieren für Sie jede beliebige Maße und Menge...!
ES HANDELT SICH UM A SORTIERUNG UND ES SIND KAUM HOBELFEHLER ODER ÄSTE VORHANDEN, DIE WARE KANN VOR ORT IN HAMBURG ANGESCHAUT WERDEN!
Am Besten vor dem Kauf anrufen oder eine kurze Mail mit Mengenangabe schicken, damit wir prüfen können das wir Ihre gewünschte Menge auf Lager haben!
Der Preis bezieht sich auf 1 laufenden Meter (lfdm) Terrassendielen aus Massivholz inkl. MwSt.
Mindestbestellung beträgt 30 Bretter in 3000mm oder 4000mm Länge.

Versand von 0, 50€ beläuft sich auf 1Meter und muss mit der gewünschten Länge und Menge multipluziert werden.

Kontakt:
Tel: 0162-9367914
Email: w-d-v@live.de

Zahlungsdetails:
Überweisung
Barzahlung bei Abholung
Nachnahme

Lärche voll im Trend

Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften ist Lärchenholz gerade für den Einsatz im Außenbereich voll im Trend. Als eine harte und zähe Holzart mit hoher Widerstandsfähigkeit ist sie dieser Aufgabe auch gewachsen.
Sibirische Lärche wächst bedingt durch das rauhe Klima in Sibirien langsamer und die Stämme bilden dichtere Jahresringe aus, was dem Holz eine höhere Festigkeit verleiht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Carpe Diem Bäder aus Granit & Marmor
Durch den hohen Harzgehalt ist Lärchenholz sehr witterungsbeständig und kommt ohne chemischen Holzschutz aus.
Die rötliche Struktur der unbehandelten Lärche färbt sich nach geraumer Zeit durch UV-Strahlung silbergrau. Soll dies vermieden werden, ist es möglich, das Holz mit unserem Holzöl oder einer wasserlöslichen Farbe zu behandeln.
Lärche ist immer wieder das überzeugendste, natürliche Material für den Außeneinsatz.

Folgende Hinweise sollten Sie bei der Verlegung beachten:

Wir empfehlen die grobe Riffelung zur Sichtseite.

Abstand zwischen den Dielen max. 5 mm
(ist wichtig, damit man nicht mit dem Gartenstuhl stecken bleibt)

zum besseren Wasserablauf mit 1% Gefälle verlegen

zur Vermeidung von Rissbildungen Löcher vorbohren oder selbstbohrende Schrauben verwenden

2 Schrauben pro Dielenbreite setzen; jeweils ca. 3 cm von der Seitenkante

Schraubenlöcher etwa 5 - 7 cm vom Dielenende bohren

Ausschließlich Edelstahlschrauben und -beschläge verwenden

Holz bei der Metallverarbeitung abdecken; Metallspäne können mit Inhaltsstoffen reagieren und zu Fleckenbildung führen

Oberflächlich durch Regen ausgewaschene Inhaltsstoffe können Verfärbungen an Objekten hinterlassen

Feine Oberflächenrisse beeinträchtigen die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Holzes nicht

Die Unterkonstruktion sollte aus der gleichen oder einer ähnlichen widerstandsfähigen Holzart wie der Bodenbelag bestehen

Abstände der Lagerhölzer richten sich nach der Belastung und Dielenabmessung. Bei normaler Belastung und Abmessungen
von 27 x 142 mm beträgt er etwa 50 cm