Sie sind ein Mensch der gerne in der Sicherheitsbranche arbeiten möchte?
Sie lieben das Aufpassen und Sichern?
Sie möchten einen krisensicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Entlohnung und Zuschlägen?
Oder suchen Sie einen Nebenjob als Zuverdienst?
Perfekt
Dann lassen Sie sich zu Hause über E-Learning für die Sachkunde gem. §34a GewO von unseren erfahrenen Dozenten praxisnah ausbilden und auf die Prüfung, insbesondere auf die mündliche, intensiv vorbereiten. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr im Zeitraum von 6 Wochen (240h) statt.
Die Prüfung umfasst verschiedene Themen-bereiche, die in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt werden:
• Recht der öffentlichen Sicherheit,
• Gewerberecht (GewO/ BewachV),
• Datenschutzrecht (BDSG),
• Bürgerliches Recht (BGB),
• Strafrecht / Strafverfahrensrecht (StGB),
• Waffenrecht (WaffG),
• Unfallverhütungsvorschriften (BGV C7),
• Umgang mit Menschen,
• Sicherheitstechnik,
• Dienstkunde.
Die Einstellung bieten wir Ihnen nach bestandener Prüfung bei namhaften Sicherheitsfirmen.
Das könnte Sie auch interessieren:
UNBESCHRÄNKTER VERDIENST VON ZU HAUSE AUS!
Nähere Informationen erhalten Sie von uns per Telefon, E-Mail oder unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen auch persönlich in einem Beratungsgespräch.
Wir sind für Sie da und beraten Sie über mögliche Förderungen. Die Kostenübernahme erfolgt durch staatliche Kostenträger wie z.B. Jobcenter, Rentenkasse, Arbeitsagentur.
Selbstzahlern müssen wir für den Unterricht eine Gebühr von 350.-€ berechnen. Die Prüfungsgebühr ist auch zusätzlich selbst zu tragen. (Gebühr je nach Bundesland IHK abhängig)
► Möchtest Du Teil eines tollen Teams werden ?
Dann wähle eine der unteren Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
1. ► ruf uns an: Tel.: 0341-69.764.10.40
2. ► nutze unser Kontaktformular unter: www(.)Akademie-Weisenstein.de/ Sofortbewerbung/
3. ► oder sende uns eine mail an Bewerbung(a)Akademie-Weisenstein.de
Stellenausschreibungen richten sich stets an weibliche und männliche Bewerber/ innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Partnerorientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.